Vernetzte Zukunft | Zweites SZW Netzwerktreffen

Am 7. Mai 2025 ging die Soziale Zukunftswerkstatt mit ihrem zweiten Netzwerktreffen in die nächste Runde – diesmal unter dem Motto „Vernetzte Zukunft“. Engagierte Akteur:innen aus Halle und dem Saalekreis, die sich bereits beim ersten Treffen im November 2024 für gesellschaftlichen Wandel starkgemacht hatten, waren auch diesmal wieder mit dabei. Gemeinsam griffen sie die damaligen Impulse auf und entwickelten sie weiter.

Während beim ersten Treffen vor allem Visionen, Ziele, Ideen, Herausforderungen und bestehende Netzwerke im Mittelpunkt standen, drehte sich diesmal alles um die konkreten Strukturen, Räume und Kooperationen – Themen, die im ersten Netzwerktreffen große Bedarfe aufzeigten. Die Teilnehmenden tauschten sich intensiv darüber aus, welche Angebote und Initiativen in Halle und dem Saalekreis bereits bestehen, wo diese zu verorten sind, wo noch Lücken klaffen und wo neue Strukturen geschaffen werden sollten um Engagement und Akteur:innen gesellschaftlichen Wandels wirkungsvoll zu vernetzen und sichtbar zu machen.

Ein Highlight des Treffens war die „Kleinanzeigen-Wand“, an der Angebote und Gesuche platziert wurden: Ob Mitstreiter:innen für ein Projekt im ländlichen Raum, kostenlose technische Beratung für Vereine oder Erfahrungsberichte zur Gründung einer Genossenschaft – hier fanden Ideen und Menschen zueinander.

Natürlich kam auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Bei einem kleinen Imbiss blieb viel Raum für Gespräche, das Knüpfen neuer Kontakte und das Schmieden gemeinsamer Pläne. So wurde einmal mehr deutlich: Der Wandel in der Region lebt von starken Netzwerken – und dem Willen, gemeinsam Zukunft zu gestalten.