SZW-Sprechstunde: Kollegiale Beratung

Am Abend des 3. Juni 2025 lud die Soziale Zukunftswerkstatt im Rahmen der Sommerwerkstatt des Steilen Berges erstmals zu einem Sprechstunden-Format ein. In einem geschützten, persönlichen Rahmen konnten die Teilnehmenden eigene Herausforderungen und Fragestellungen mitbringen – und mit Hilfe der Schwarmintelligenz gemeinsam neue Perspektiven und Lösungsansätze entwickeln.

Als methodischen Rahmen stellte Sabine Ayeni die kollegiale Beratung vor – ein einfaches, zugleich hochwirksames Tool, das in ca. 45 Minuten kreative Impulse, Fachwissen und unkonventionelle Ideen aus einer Gruppe herauskitzeln kann. Perfekt für all jene, die bei komplexen Fragen feststecken – oder einfach frischen Input für ein Problem suchen.

Nach einer kurzen Einführung sammelte die Runde verschiedene Anliegen. Per Abstimmung wurde eine Herausforderung ausgewählt, und dann hieß es: Die kollegiale Beratung selbst ausprobieren! Mit Engagement und viel Kreativität machte sich die Gruppe ans Werk – und entwickelte viele unterschiedlich, teils überraschende, Lösungsansätze für das mitgebrachte Thema.

Das Beste daran: Nicht nur die Person mit der besprochenen Herausforderung ging mit neuen Ideen nach Hause – auch alle anderen Teilnehmenden nahmen etwas mit. Sei es eine neue Methode zur Lösungsfindung, ein frischer Denkimpuls oder einfach die Erkenntnis, wie viel Kraft in gegenseitiger Beratung steckt.

Und weil es noch viele offene Fragenstellungen und Herausforderungen gibt, soll es im ist Spätsommer oder Frühherbst eine weitere Sprechstunde geben. Die Soziale Zukunftswerkstatt bleibt also dran – und schafft Räume, in denen Lösungen wachsen können.